Der Teig dieser Leckerei − dem Zwiebelbrot mit Maccadamianüssen − wird mit den Fingern eingedrückt, damit witzige Vertiefungen entstehen. Etwas für Augen und Gaumen!
Zubereitung
- Mehl, Wasser und Hefe miteinander vermischen und zu Teig verarbeiten.
- Salz beigeben und den Teig gut durchkneten (ca. 10 Minuten).
- Macadamianüsse sowie gedünstete Zwiebelringe (ausgekühlt) schonend unter den Teig mischen.
- Die Schüssel mit einem Küchentuch (oder Plastik) zudecken, sodass der Teig ruhen kann, bis er doppelt so gross geworden ist (ca. 90 Minuten).
- Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zwei Teigstücke rund formen und mit Hartweizengriess bestreuten.
- Die Oberfläche mit Sonnenblumenöl bestreichen und nochmals ruhen (aufgehen) lassen.
- Die Teiglinge noch einmal mit Sonnenblumenöl bestreichen und mit den Fingern den Teig eindrücken. So entstehen Vertiefungen und die Teiglinge werden flach.
- Teiglinge mit Brezelsalz bestreuen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und in den Ofen schieben.
- Im Ofen 50 bis 60 Minuten knusprig backen.
Tipp
Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.
Ähnliche Beiträge
Warme Laugengipfeli mit Frischkäse-Schokoladen-Dip
Dieser ungewöhnliche Schokoladen-Dip mit Frischkäse und Maracaibo Créole-Schokolade mit 49 Prozent Kakaoanteil bringt fruchtige, würzige und caramelige Fruchtnoten mit.

UrDinkel-Zopf – Rezept & Tipps
Jennifer Bischof aus Rheineck backt mit UrDinkel, den ihr Mann Michel auf dem Rütihof anbaut. Zusammen mit ihrer Zwillingsschwester produziert sie freitags UrDinkel-Zöpfe, die sie im Hofladen verkauft. Hier teilt sie ihr Rezept für einen feinen UrDinkel-Zopf mit uns – perfekt für den...

Bündner Roggenringbrot
Der Roggenring stellt eine althergebrachte Gebäcksform von Bergbauern dar. Als Wochen- oder gar Monatsvorrat lassen sich die Ringe an Stangengestellen dekorativ aufhängen und lagern. Der Tipp für Gastronomen mit Brotkultur! Mindestens zwei Drittel des Teigs bestehen aus Roggen-, der Rest aus...
