Schweizer Brot in der Gastronomie
Mit Liebe zum Detail zelebriert «The Steakhouse» im Hotel Marina Lachen SZ neben Fleisch und Wein auch die vielfältige Brotkultur. So haben sie die Auszeichnung «Wir setzen auf Schweizer Brot» erhalten, die 2018 im Rahmen von Best of Swiss Gastro vergeben wurde.

Saisonale Gerichte und knuspriges Brot
Im Ristorante Centrale unweit von Locarno kommen nicht nur die saisonalen Gerichte, sondern auch das Brot stets frisch auf den Tisch. Das Engagement des Lokals, bewusst auf Schweizer Brot zu setzen, wurde kürzlich mit einer Auszeichnung belohnt.

«Wirten ist eine Glaubenssache»
Das Überraschungs-Fünfgang-Menu im Restaurant Rössli steht nicht nur zum Wohle der Gäste auf der Menukarte, sondern auch zum Wohle der Nachhaltigkeit. Die Bestellung des Überraschungsmenus ermöglicht dem Restaurant, weniger Lebensmittel am Ende des Tages in den Abfallcontainer zu werfen....

Brot als Lifestyle Produkt
Patrick Zbinden ist ausgebildeter Fachmann für Kulinarik mit Schwerpunkt Lebensmittel-Sensorik. Seit über 20 Jahren leitet er regelmässig Degustations- und Schulungsseminare, welche mitunter in Kooperation mit renommierten Köchen durchgeführt werden. Mit uns hat er über den Einsatz von...

Broteinkauf für die Gastronomie
Brot nimmt in der Gastronomie einen wichtigen Stellenwert ein, ob im Brotkörbli, als Begleitung zu Suppe oder Salat oder als eigenständiger Menügang. Den Gästen sind dabei Herkunft und Qualität des aufgetischten Brotsortiments wichtig.

Im Gespräch mit David Geisser
David Geisser, der 28-jährige begabte Jungkoch mit internationaler Bekanntheit, gilt als «Jamie Oliver» der Schweiz und kocht mit Leidenschaft und Charme. Wir haben mit ihm über seine liebsten Kindheitserinnerungen, warum er am Morgen aufsteht und über Schweizer Brot gesprochen.

Die Visitenkarte der Gastronomie
Manchmal wäre er gerne Bäcker: Pascal Schmutz ist nicht nur ein etablierter, mit 16 GaultMillau Punkten ausgezeichneter Koch, sondern auch ein leidenschaftlicher Innovator, der gerne neue Rezepturen entwickelt. Mit seinen ausgefallenen Brotkreationen hat sich der Trendsetter auch ausserhalb der...

Ein Bäcker und ein Koch
Der Wauwiler Eigenbrötler und der «Reussbad»-Koch verstehen sich prächtig. Sie stellen ihre Produkte ins Rampenlicht; dabei spielen Preise eine Nebenrolle.

Brotkultur in der Gastronomie
Andreas Djordjevic hat im wahrsten Sinne des Wortes einen ausgezeichneten Brotberuf. Seine Chefs im Wiener Restaurant Steirereck nennen ihn respektvoll «Brot-Sommelier», die Stammgäste fragen immer nach dem «Brot-Andi». Und der renommierte Gault Millau hat ihn auch schon mit dem Servicepreis...

Der «Brot-Professor»
Brot ist in. Über Brot wird gesprochen. Einer, der das besonders gut kann, ist Professor Michael Kleinert. Er gilt als der «Brot-Professor» im deutschsprachigen Raum. Wir haben mit ihm über Brotqualität und das Zusammenspiel von Bäckerei und Gastronomie gesprochen.

Brot in der Gastronomie
Dank modern gelebter Brotkultur hebt sich das Zürcher Quartier-Restaurant «Wilder Mann» deutlich vom fantasielosen «Brotkörbli» anderer Betriebe ab. Hier ist Brot fester Bestandteil kreativer Menükombinationen und weit mehr als nur Saucenauftunker. Die Bäckerei «John Baker» unterstützt...

Interview mit Jens Jung alias John Baker
John Baker ist eine junge, innovative Bäckerei mitten in Zürich. Sie lebt Nachhaltigkeit und bezieht alle ihre Hauptrohstoffe in Bio-Qualität aus dem Kanton Zürich. Zudem wird das Brot vor den Augen der Kunden im Laden gebacken. Das Erfolgsgeheimnis? Wir haben beim Inhaber Jens Jung...
