Für einen leckeren Cheesecake musst du nicht gleich nach New York fliegen. Es reicht ein Blick in unser Rezept. Und dein Brot vom Vortag hast du auch gleich noch verarbeitet.
Zubereitung
- Boden: Altbackenes Brot in Würfelchen schneiden, mit den Baumnüssen in einer Bratpfanne ohne Fett rösten, bis es fein riecht. Butter beifügen, schmelzen lassen und auskühlen. Alles mit Schokolade mischen, in die vorbereitete Form füllen und mit einem Löffelrücken gut andrücken. Kühl stellen.
- Belag: Frischkäse mit Zucker, Maisstärke, Zitronenschale und Saft in einer Schüssel nur kurz glattrühren. Crème fraîche, Eier und Vanillezucker ebenfalls darunterrühren und die Masse auf den Brotboden giessen.
- Cheesecake in der unter Hälfte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens 10 Minuten backen. Ofentemperatur auf 90 °C reduzieren und den Kuchen 80-90 Minuten fertig backen. Der Cheesecake sollte in der Mitte noch leicht feucht sein. Ofen leicht öffnen und den Kuchen 1-2 Stunden darin abkühlen lassen. Dann herausnehmen und im Kühlschrank mindestens 4 Stunden oder über Nacht kühl stellen und fest werden lassen. Vor dem Servieren garnieren.
Tipp
Nach Belieben mit einer Beeren- oder Fruchtsauce servieren.
Ähnliche Beiträge
Brotpudding
Brotpudding, auch Semmelauflauf, Semmelschmarren oder Serviettenkloss genannt, ist ein Gericht nach traditionellem Rezept, das in seiner Zubereitung dem ursprünglichen englischen Pudding entspricht. Verfeinert mit Cognac und Kompott.

Quark Bananen Kirschbrot
Es reichen vier simple Zutaten und dein Frühstück wird zum süssen Highlight.

Schwyzer- und Zugerbrot (Kopfbrot)
Das Kopfbrot ist insbesondere an der Fasnacht von Bedeutung. Der «Blätz» (Blätzlibajass) hat an seinem Besenstiel einige Kopfbrote aufgespiesst, die er dann stückweise verteilt. Ein uralter Brauch, der auf einen Fruchtbarkeitszauber der Frühlingszeit hindeutet. In Zug und Schwyz backt man...
