Grundteige

Marronibrot

Herbstzeit ist Marronizeit! Wenn im Herbst die Blätter fallen und es draussen wieder Nass wird, ist es Zeit, Marroni zu backen. Besonders lecker ist das Marronibrot zu Wild und Käse.

Zubereitung

  1. Die beiden Mehle mischen und mit Marronipüree, Wasser und Hefe zum Teig verarbeiten.
  2. Salz beigeben und den Teig gut durchkneten (ca. 10 Minuten).
  3. Im Ofen geröstete Marroni grob hacken und schonend unter den Teig mischen.
  4. Die Schüssel mit einem Küchentuch (oder Plastik) zudecken, sodass der Teig ruhen kann, bis er doppelt so gross geworden ist. Dazwischen einmal kurz durchkneten.
  5. Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Zwei Stücke rund formen, umgedreht auf vorgemehlten Tisch legen und dort ruhen lassen.
  7. Die Teigstücke mit der mehligen Seite nach oben auf ein Backblech legen, sodass sich die beiden Stücke berühren.
  8. Mit flacher Klingenführung in der Längsrichtung einschneiden.
  9. Im Ofen 50 bis 60 Minuten knusprig backen.

Tipp

Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.

Ähnliche Beiträge

Käse-Omeletten-Sandwich mit Cornichons
 REZEPT

Käse-Omeletten-Sandwich mit Cornichons

Die Omelette zwischen zwei Brotscheiben gepackt. Wir machen aus der klassischen Omelette einen kleinen Snack für unterwegs.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Vierkorn-Urbrot mit Schokoladencreme aus Marcaibo-Schokolade und Mascarpone
 REZEPT

Vierkorn-Urbrot mit Schokoladencreme aus Marcaibo-Schokolade und Mascarpone

Kombiniert mit einem süssen roten Dessertwein ist das ein sicherer Weg zu einem einmaligen Glücksgefühl.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Sauerteigstulle mit Käse, Konfi und Feigen
 REZEPT

Sauerteigstulle mit Käse, Konfi und Feigen

Frisches Schweizer Brot, ein guter Käse und hausgemachte Konfi – das sind die Zutaten fürs Glück. Hier kommt die Lieblingskombi von Bloggerin Nicole Giger von

Image OverlayArrow
Mehr erfahren