Für einen Brunch als Mitbringsel genau das Richtige: das Müeslibrot. Oder natürlich auch für sich selbst zum Frühstück zu Hause.
Zubereitung
- Wasser, Milch, 7-Korn-Speiseflocken und Honig miteinander verrühren und 30 Minuten quellen lassen.
- Die Hefe und das Mehl hinzugeben und gut vermischen.
- Salz beigeben und den Teig gut durchkneten (ca. 10 Minuten).
- Die getrockneten Apfelringli, die gerösteten und grob gehackten Haselnüsse wie auch die Sultaninen schonend unter den Teig mischen.
- Die Schüssel mit einem Küchentuch (oder Plastik) zudecken, sodass der Teig ruhen kann, bis er doppelt so gross geworden ist.
- Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zwei Teigstücke rund und länglich formen, die Oberfläche mit Ei bestreichen und in der Oberflächenmischung wenden.
- Brote auf ein Backblech legen und nochmals kurz ruhen lassen.
- Im Ofen 50 bis 60 Minuten knusprig backen.
Tipp
Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.
Ähnliche Beiträge
Schaffhauserbrot
Dieses aus zwei runden, aneinandergeschobenen Teilen bestehende Brot wird oft auch als Kommissbrot bezeichnet. Der Name weist auf eine frühere Militärbrotform im benachbarten Deutschland hin. Bestehend aus Ruch- oder Halbweissmehl werden zwei Teigteile zum Backen aneinandergeschoben. Da es...

Brot-Spiesse mit Aprikosen-Mandel Frischkäse
Leckerer Frischkäse mit gerösteten Mandeln und der süssen Kombination aus frischen und getrockneten Aprikosen – ein Aufstrich der nach Sommer schmeckt.

Olivenbrot
Lockeres, teigiges Brot für laue Sommerabende. Schmeckt besonders toll zu einem Feta-Aufstrich und einem Glas Wein oder einfach so.
