Kategorie

Rezepte

Schweizer Brot
 VIDEO - 21.11.2017

Schweizer Brot

Knusprig und frisch - Schweizer Brot.

Image Overlay
Mehr erfahren
Puschlaver Ringbrot
 VIDEO - 21.11.2017

Puschlaver Ringbrot

Das Bündner Kantonsbrot ist ein Omnitalent: Es findet dank einem furchtlosen Knaben Eingang in die Weltliteratur, wehrt sich dank Loch vor gefrässigen Mäusen und ernährte die Puschlaver Bevölkerung durch den gesamten Winter.

Image Overlay
Mehr erfahren
Königskuchen
 VIDEO - 21.11.2017

Königskuchen

Wer wird am 6. Januar König oder Königin? Mit diesem Dreikönigskuchen schmeckt es allen königlich!

Image Overlay
Mehr erfahren
Grittibänz
 VIDEO - 06.11.2017

Grittibänz

Grättimaa, Grittibänz oder Elggermaa? Egal, wie Sie den Teigmann nennen, der traditionell am 6. Dezember verzehrt wird. Fein ist das Hefeteig-Gebäck sowieso – ob nun als Mannli, Frauli, Tierli oder Förmli. Lassen Sie der Kreativität freien Lauf.

Image Overlay
Mehr erfahren
Chnusperbrot
 REZEPT

Chnusperbrot

Das Chnusperbrot verdient seinen Namen dank der porösen Krume und der knusprigen, dunklen Rinde. Das Original geniessen Sie bei der Bäckerei Chilestägli in Arth.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Fotzelschnitte
 REZEPT

Fotzelschnitte

Einst gängige einfache Speise armer Ritter, heute etwas in Vergessenheit geraten – nach wie vor gluschtig süss.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Sennen-Tortilla
 REZEPT

Sennen-Tortilla

Die Verbindung von Sennen und Tortilla? Sie liegt in Ihren Händen. Ausprobieren lohnt sich.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Sii
 REZEPT

Sii

Walliser Roggenbrot eignet sich besonders gut für ein spezielles Walliser Dessert, das sich Sii nennt.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Nidwaldner Rosinenweggen
 ARTIKEL - 01.06.2017

Nidwaldner Rosinenweggen

Er ist der unbestrittene König der Schweizer Sonntagsgebäcke, konkurrenzlos fast schon: der Zopf. In Unterwalden jedoch muss er sich die Herrschaft über den Frühstückstisch mit einem ebenbürtigen Gegner teilen, dem Rosinenweggen.

Image OverlayArrow
Lesen
Rosinenweggen
 REZEPT

Rosinenweggen

Er ist der unbestrittene König der Schweizer Sonntagsgebäcke, konkurrenzlos fast schon: der Zopf. In Unterwalden jedoch muss er sich die Herrschaft über den Frühstückstisch mit einem ebenbürtigen Gegner teilen, dem Rosinenweggen.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Das Schlumbergerli
 ARTIKEL - 28.03.2017

Das Schlumbergerli

Es ist rund, knusprig und auf der Oberfläche leicht mehlig: das Schlumbergerli. Dank seiner röschen Kruste und weichen Krume macht das Basler Gebäck in jedem Brotkörbli eine gute Figur. Doch wie kam das «Schlumbi» überhaupt zu seinem Namen und woher stammt das ursprüngliche Rezept? Eine...

Image OverlayArrow
Lesen
Randen-Baguette
 REZEPT

Randen-Baguette

Nicht nur etwas fürs Auge: Die gesunde Rande ist ein uraltes Gemüse, das schon die Römer zu schätzen wussten.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren