Back-/ Kochinspirationen

Apfelauflauf mit Zimt

Süsser Znacht für kalte Tage: Apfel-Brot-Auflauf mit Zimt.

Zubereitung

  1. Honig und Zitronensaft mit dem Zimt verrühren, Apfelscheiben beigeben, gut mischen.
  2. Boden der vorbereiteten Form mit einer Schicht Apfelscheiben belegen, so lassen sich die Apfel- und Brotscheiben darauf ohne Probleme schön einschichten.
  3. Restliche Scheiben mit dem Brot ziegelartig einschichten, Flüssigkeit der Äpfel darübergiessen.
  4. Für den Guss: Alle Zutaten gut verrühren, über Brot und Äpfel giessen. Auflauf mit Alufolie bedecken.
  5. Backen: 30 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
  6. Folie entfernen, ca. 15 Min. in der oberen Hälfte fertig backen.
Externes Bild
Betty Bossi

Dieses Rezept wurde von Betty Bossi zur Verfügung gestellt. Die fiktive Köchin steht seit über 60 Jahren für kulinarische Kompetenz und ist eine der bekanntesten Marken in der Schweiz. Als Leader im Schweizer Markt positioniert sich Betty Bossi über Printprodukte («Betty Bossi Zeitung», Kochbücher usw.), in der digitalen Welt (Newsletter, Onlineshop, Social Media usw.), über frische Convenience Produkte bei Coop und über praktische Küchen- und Haushaltshelfer.bettybossi.ch

Ähnliche Beiträge

Um Ali (Süsser Gipfeli-Auflauf)
 REZEPT

Um Ali (Süsser Gipfeli-Auflauf)

Unverschämt lecker: Der ägyptische süsse Croissantauflauf mit Milch. Und ein optimaler Verwerter, wenn ein paar Gipfeli beim Brunch übrig geblieben sind.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Glarnerbrot
 REZEPT

Glarnerbrot

Die Verbreitung dieses Brottyps beschränkt sich weitgehend auf das Kantonsgebiet. Die Glarner Bevölkerung schätzt dieses Brot mit dem grossen Ausriss vor allem dank seinem relativ grossen Krustenanteil. Sein Teig setzt sich aus Ruch- oder Halbweissmehl zusammen. Seine Form ist länglich-oval...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Laugenbrezel
 REZEPT

Laugenbrezel

Wusstest du, dass der Name des Brezels auf das lateinische Wort für Arm zurück geht? Für das Aussehen von verschränkten Armen. Bäcker verwenden zum Schlingen von Brezeln eine spezielle Wurftechnik. An der Form einer Brezel lassen sich sogar lokale Unterschiede erkennen. Doch genug davon –...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren