Paniermehl selber machen ist ganz einfach! Wir zeigen dir wie du ihm mit ein paar Kräutern eine besondere Note verleihst.
Zubereitung
- Brot in Würfel schneiden, mit Salz, Paprika und Kräutern auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Blech an einen trockenen, warmen Ort stellen und 2-3 Tage bei Raumtemperatur vollständig trocknen lassen.
- Trockenes Brot in einem Cutter beliebig fein hacken oder mahlen und das Paniermehl trocken und kühl bis zum Verwenden aufbewahren.
Tipp
Nach Belieben nach einem Backvorgang die Restwärme des Backofens ausnutzen. Dazu wie oben beschrieben das vorbereitete Brot in der Mitte des leicht geöffneten Ofens austrocknen lassen.
Die Kräuter-Paniermehl-Mischung zum Panieren von Fleisch, Fisch, Gemüse oder Käse verwenden. Nach Belieben mit Butter zu Brösmeli rösten und über Hörnli, gekochtes Gemüse, z.B. Blumenkohl etc., geben.
Ähnliche Beiträge
Osterhasen
Blumen, blühende Zweige, bunte Eier und Osterhasen! Der Osterhase gilt als Symbol für Ostern, über den Ursprung dieses Brauchs gibt es jedoch unzählige Auffassungen. Wie dem auch sei, eines wissen wir: Ohne Hasen aus dem Ofen ist der Osterbrunch jedenfalls nicht komplett.

Genferbrot
Genferbrote haben eine extrem flache Gebäcksform und zeichnen sich durch die rautenförmige Oberfläche aus. Gut ausgebacken, erhalten sie eine dem Pariserbrot ähnliche Krustenstruktur. Dieses Brot besteht aus Halbweissmehl und ist extrem flach wie ein Fladen und gut ausgebacken. Nach dem...

Brotchips mit Butter
Was tun mit altem Brot? Brotchips! Schmecken noch warm zu einem Glas Rotwein oder kalt als Knabbergebäck.
