Eine Hommage an die Arbeit der gesamten Kette vom Feld bis zum Laib – und die Wahl, die wir täglich treffen
Wir alle lieben unser knuspriges, frisches Brot. Aber haben Sie sich jemals gefragt, was ein Pfund einheimisches Brot tatsächlich wert ist? Die Branchenorganisation swiss granum liefert dazu eine klare Antwort – und diese geht weit über den Preis an der Kasse hinaus.
Qualität, die überzeugt
Die gute Nachricht zuerst: Die meisten Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten wissen diesen Wert bereits zu schätzen! Eine Umfrage des Vereins Schweizer Brot (2023) bestätigte, dass über 70% der Befragten zustimmen: Schweizer Brot ist seinen Preis wert.
Doch der Wert liegt nicht nur im Geschmack. Hinter jedem Laib Brot steht eine sorgfältig und verantwortungsvoll agierende Wertschöpfungskette:
• Von der inländischen Weizenzüchtung und den Getreideproduzent:innen, die mit Rücksicht auf die Natur arbeiten,
• über die Sammelstellen und Müller:innen, die beste Mehle herstellen,
• bis hin zu den Bäckerinnen und Bäckern, die täglich ein vielfältiges und bekömmliches Angebot backen.
Der Preis des Schaffens
Diese Arbeit ist unbezahlbar für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Sie sichert nicht nur höchste Qualität und eine sichere Lebensmittelversorgung, sondern auch Tausende von Arbeits- und Ausbildungsplätzen in der Schweiz.
Ein Pfund einheimisches Brot ist deshalb aus Sicht von swiss granum mehr wert als ein einziger Franken.

Die Gefahr der Dumpingpreise
Tiefstpreise beim Brot gefährden diese gesamte, wertvolle Kette. Sie setzen die lokalen Akteure unter Druck und widersprechen den Zielen der Nachhaltigkeit. Zudem betrifft der Preisdruck nicht nur das Getreide: Bei Dumpingpreisen droht die Gefahr, dass auch andere Inhaltsstoffe (wie z.B. die Butter im Zopf ) künftig nicht mehr aus der Schweiz stammen.
Sie entscheiden mit!
Sie als Konsument:in halten den Schlüssel in der Hand: Dank der Deklarationspflicht bei Brot und Backwaren können Sie sich bewusst für ein qualitativ hochwertiges Schweizer Produkt entscheiden. Achten Sie auf die Herkunft – es geht um weit mehr als nur den Preis.
Die Wertschätzung des Schweizer Brotes ist ein Anliegen der gesamten Branche. Für vertiefende Einblicke in die Perspektiven der verschiedenen Akteure finden Sie hier die entsprechenden Medienmitteilungen:
